: UNTERM STRICH
Ein Kongreß, der hochkarätig zu werden verspricht, findet in Hannover vom 2.-5. September statt: „Die Aktualität des Ästhetischen“. Mit von der Partie sind am ersten Kongreßtag (u.a.) Wolfgang Welsch, Thomas Ziehe („Vom Lebensstandard zum Lebensstil“) sowie Silvia Bovenschen, Francois Burkhardt (dringend zuhören!), Michael Schirner und Philippe Starck. Am zweiten Tag sind Neil Postman und Richard Sennett aus der Nähe anzuschauen, am dritten Tag ist Paul Feyerabend zu hören: „Kunst als Produkt der Natur“. Am Freitag (4. September) spricht Cornelia Klinger über „Die Aktualität des Ästhetischen und das schöne Geschlecht“. Stars des Tages sind Zaha M. Hadid und Robert Wilson. Am Samstag sorgt für den „Ausblick“ Jean-Francois Lyotard. Themen: Ästhetisierung und Medien/ Ästhetik und Politik/ Ästhetisierung der Natur/ Ästhetisierung und die Künste/ Ästhetisierung in der Wissenschaft. Anmeldung: COC-Kongreßorganisation, Kongreß-Zentrale, Büro Rhein-Main, Postfach 10 03 65, 6050 Offenbach.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen