: BLÖDE WORTE
'L'Equipe‘ (Frankreich): „Das wäre beinahe daneben gegangen.“
'Det fri Aktuellt‘ (Dänemark): „Das flotteste Eröffnungsspiel seit Menschengedenken.“
'Die Presse‘ (Wien): „Man ging zur Sache. Schwedens Kraftmeier, aufgeputzt mit Legionären, raubten den Franzosen Glanz als auch Glorie.“
'La Libre Belgique‘ (Belgien): „Was wäre die Mannschaft Frankreichs ohne den vollstreckenden Realismus des Jean-Pierre Papin, ihres effizienten Torediebs?“
'Corriere dello Sport‘ (Italien): „Papin, ein Teufel — Super-Thern genügt nicht — Brolin, nicht ein einziger Schuß — Blanc eine Sicherheit.“
'Blick‘ (Schweiz): „Auftakt der Franzosen ging fast in die Hosen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen