piwik no script img

Intelligenzbestie Quayle

Trenton (afp) — US-Vizepräsident Dan Quayle weiß nicht, wie man das Wort „Kartoffel“ schreibt. Dies stellte sich am Montag heraus, als die Nummer zwei der USA eine Klasse der Grundschule in Trenton im US-Bundesstaat New Jersey besuchte, wo gerade ein Rechtschreibtest gemacht wurde. Als ein Junge das Wort „potato“ (Kartoffel) korrekt an die Tafel schrieb, sagte Quayle zur Verwunderung des Lehrers und der mitangereisten Journalisten: „Es fehlt ein Buchstabe.“ Der Schüler, der in seiner Verwirrung ein „e“ an „potato“ hängte, wurde von Quayle gelobt. Um den Patzer wiedergutzumachen, bewies Quayle daraufhin, daß er ein für ihn viel wichtigeres Wort sehr gut kennt. Er buchstabierte fehlerfrei das Wort „Präsident“. „Der Präsident sagt dem Vizepräsidenten immer, was er machen muß“, erklärte er den Kindern daraufhin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen