: Ist der Ami-Schinken „Running Man“ ein Plagiat?
Nach vierjährigem Rechtsstreit hat der französische Kassationshof dem Filmregisseur Yves Boisset recht gegeben, der der Auffassung ist, daß der US-Film Running Man (mit Arnie Schwarzenegger in der Titelrolle) ein Plagiat seines Kinowerks Le prix du danger ist. Das Oberste Gericht hat ein Urteil des Pariser Berufungsgerichts vom 25. Mai aufgehoben und das Verfahren an das Berufungsgericht im nordfranzösischen Douai verwiesen. 1988 hatte sich Yves Boisset in erster Instanz durchgesetzt. Das Gericht hatte damals die britische Worldvision Enterprise Inc., die US-Gesellschaften Taft Entertainment Pictures und Keith Barish Production zur Zahlung von 750.000 Franc (225.000 Mark) Schadenersatz an Yves Boisset und 250.000 Franc (75.000 Mark) an den Drehbuchautor Jean Courtelin verurteilt. Die Richter berücksichtige anscheinend nicht, daß Running Man auf einer Geschichte des Grusel-Autors Stephen King basiert, und die ist schon bedeutend älter als Boissets Film.
(Foto: Eric-Jan Ouwerkerk)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen