: Hope trotz Dope
New Orleans (dpa) — Der 400-m-Weltrekordler Butch Reynolds (USA) hat den Machtkampf um sein Startrecht gewonnen. Nachdem der Oberste Gerichtshof der USA am Samstag entschieden hat, daß der wegen Doping gesperrte Reynolds an den Olympia-Ausscheidungen in New Orleans teilnehmen darf, gaben am Sonntag auch der US- Leichtathletik-Verband (TAC) und das NOK der USA nach. Sie alle wollen den Athleten für Barcelona — im Falle einer Qualifikation — nominieren. Wegen des juristischen Streits waren die 400-m-Vorläufe in New Orleans auf kommenden Dienstag verschoben worden. Auch der berühmteste Doping-Sünder aller Zeiten wird in Barcelona starten: Der kanadische Sprinter Ben Johnson, dem wegen Doping 1988 in Seoul die Goldmedaille aberkannt wurde, erreichte bei der Ausscheidung in Montreal mit 10,16 Sekunden die schnellste Zeit seit dem Debakel von Seoul. Der 30jährige wurde sofort nach seinem Lauf zur Doping-Probe geschleppt. Zum Fall Carl Lewis, der gestern die Qualifikation für die olympischen 100 Meter verpaßte, sagte Johnson kurz: „Den will ich nie wieder sehen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen