: Nachgefragt: Außer Österreich
Die DVU-Fraktion hat für die Bürgerschaftssitzung in dieser Woche eine große Anfrage eingebracht: „Wie viele Dienstreisen unternahmen die Mitglieder des Bremer Senats während der 12. Wahlperiode (ohne Österreich)?“ Die taz die DVU-Fraktionsvorsitzende Marion Blohm:
taz: Welchen Sinn hat der Zusatz 'ohne Österreich' in Ihrer Anfrage?
Marion Blohm:Hören Sie sich doch die Parlamentsdebatte an, da werden Sie's dann schon erfahren.
Aber irgedeinen Sinn wird das doch haben?
Vielleicht schreib' ich ja das nächstemal 'ohne Australien'.
Möglich, aber wieso jetzt ohne Österreich?
Das ist ein deutschsprachiges Land. Da braucht man keinen Dolmetscher, und das ist billiger.
Aber Ihnen ist doch auch klar, daß Österreich in dem Zusammenhang ziemlich symbolträchtig ist.
Für mich hat das keine Bedeutung. Wie gesagt, das nächstemal schreib ich vielleicht 'ohne Australien'.
Fragen: J.G.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen