piwik no script img

■ KINDERPORNOSpätere Verjährung verlangt

Bonn (dpa) — Sexueller Mißbrauch von Kindern soll nach dem Willen der SPD auch mehr als zehn Jahre nach der Tat noch strafrechtlich verfolgt werden können. In einem am Dienstag in den Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf fordern die Sozialdemokraten, daß die Verjährungsfrist von Sexualstraftaten erst mit dem 18. Lebensjahr des Opfers beginnen soll. Damit könnten junge Erwachsene bis zu ihrem 28. Lebensjahr noch Strafanzeige stellen, wenn sie als kleine Kinder sexuell mißbraucht worden sind. Die Vorstellungen von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hält die SPD für unzureichend. Die Ministerin hatte sich vor kurzem für eine Aussetzung der Verjährungsfrist bis zum 14. Lebensjahr der Kinder ausgesprochen. Erst nach diesem Zeitpunkt solle die zehnjährige Frist zu laufen beginnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen