: Druck auf Milosevic wächst
■ USA erwägen weitere Sanktionen
Belgrad (ap) — Die USA stehen am Rande des Abbruchs der diplomatischen Beziehungen mit Jugoslawien. US-Außenminister James Baker sagte am Dienstag in Washington, er werde Präsident George Bush empfehlen, keinen Belgrader Diplomaten mehr als Vertreter einer rechtmäßigen Regierung zu betrachten und das letzte jugoslawische Konsulat in den USA zu schließen.
Ihren Druck auf Milosevic verstärkt hat auch die serbische Opposition. So soll am Samstag eine Großdemonstration stattfinden, an der auch der im Exil lebende serbische Kronprinz Alexander Karadjordevic teilnehmen wird. Der Sohn des gestürzten jugoslawischen Königs Peter II. will versuchen, die Kämpfe in seiner Heimat zu beenden und eine konstitutionelle Monarchie zu errichten. In Sarajevo gingen die Kämpfe unterdessen weiter. Bei dem Beschuß der Stadt am Montag waren insgesamt 21 Menschen ums Leben gekommen, 135 wurden verletzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen