: Neues Verbindungsbüro für Frauen
Berlin. Der Deutsche Frauenrat hat gestern in der Neuen Bahnhofstraße in Friedrichshain ein Verbindungsbüro eröffnet. Solche Büros existieren inzwischen in jedem der fünf neuen Bundesländer.
Sie sollen den Kontakt zwischen den Frauenverbänden in den alten und den neuen Bundesländern verbessern sowie Hilfe beim Aufbau neuer Frauenverbände und -projekte und bei der Beschaffung von Finanzmitteln geben. Die Finanzierung der Verbindungsbüros erfolgt aus Mitteln des »Sonderprogramms der Bundesregierung zur Förderung einer pluralistischen Frauenverbandsstruktur«, das insgesamt ein Volumen von rund 7,9 Millionen Mark umfaßt.
Wie Gertraude Schmidt vom Bundesministerium für Frauen und Jugend anläßlich der Eröffnung betonte, ist das Hauptproblem vieler Frauenprojekte in den neuen Bundesländern die Finanzierung über das Jahr 1993 hinaus, da das Sonderprogramm Ende 1993 ausläuft.
Eine wichtige Aufgabe der Verbindungsbüros sei deshalb, die Frauenprojekte bei der Suche nach einer Anschlußfinanzierung aus zum Beispiel kommunalen Mitteln zu unterstützen.
Die Arbeit der Verbindungsbüros erfolgt in Trägerschaft des Deutschen Frauenrates, dem insgesamt 46 Frauenverbände und -gruppen mit rund elf Millionen Mitgliedern angehören. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen