: Neues Verbindungsbüro für Frauen
Berlin. Der Deutsche Frauenrat hat gestern in der Neuen Bahnhofstraße in Friedrichshain ein Verbindungsbüro eröffnet. Solche Büros existieren inzwischen in jedem der fünf neuen Bundesländer.
Sie sollen den Kontakt zwischen den Frauenverbänden in den alten und den neuen Bundesländern verbessern sowie Hilfe beim Aufbau neuer Frauenverbände und -projekte und bei der Beschaffung von Finanzmitteln geben. Die Finanzierung der Verbindungsbüros erfolgt aus Mitteln des »Sonderprogramms der Bundesregierung zur Förderung einer pluralistischen Frauenverbandsstruktur«, das insgesamt ein Volumen von rund 7,9 Millionen Mark umfaßt.
Wie Gertraude Schmidt vom Bundesministerium für Frauen und Jugend anläßlich der Eröffnung betonte, ist das Hauptproblem vieler Frauenprojekte in den neuen Bundesländern die Finanzierung über das Jahr 1993 hinaus, da das Sonderprogramm Ende 1993 ausläuft.
Eine wichtige Aufgabe der Verbindungsbüros sei deshalb, die Frauenprojekte bei der Suche nach einer Anschlußfinanzierung aus zum Beispiel kommunalen Mitteln zu unterstützen.
Die Arbeit der Verbindungsbüros erfolgt in Trägerschaft des Deutschen Frauenrates, dem insgesamt 46 Frauenverbände und -gruppen mit rund elf Millionen Mitgliedern angehören. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen