: Zug der Lemminge
■ Staus auf deutschen Autobahnen zu Ferienbeginn
Hamburg (dpa/taz) — Mit dem Beginn der Sommerferien in Berlin, Brandenburg, Bremen und Niedersachsen begann am Wochenende der alljährliche Zug der Lemminge gen Süden. Tausende Auto-Urlauber blieben vor allem im Süden stecken. Während im sonstigen Bundesgebiet der Verkehr relativ störungsfrei rollte, bildeten sich vor allem auf den bayerischen Autobahnen, aber auch rund um Berlin kilometerlange Blechkolonnen. Besonders betroffen waren der Berliner Ring, das Autobahndreieck Havelland und Werder und die Verbindung Berlin-Nürnberg (A9) nördlich von Bayreuth. Bei schweren Unfällen in Bayern starben am Freitag abend und in der Nacht zum Samstag fünf Männer im Alter zwischen 16 und 42 Jahren, sechs wurden schwer verletzt. Ursache war in allen Fällen Alkohol am Steuer und überhöhte Geschwindigkeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen