piwik no script img

Krieg der Männer

■ 150 junge Frauen von serbischen Tschetniks verschleppt

150 Frauen und Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren sind am Donnerstag in der Nähe der bosnischen Stadt Tuzla von serbischen Tschetniks entführt worden. Dies berichtete die kroatische Zeitung 'Vecerni List‘. Am Donnerstag hatten sich 450 Flüchtlinge aus dem Ort Brcko aufgemacht, um in die von bosnischen Kräften gehaltene Stadt Tuzla in Nordost-Bosnien zu fliehen. Unterwegs wurde der Konvoi von Tschetniks aufgehalten. Die Flüchtlinge wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die kampffähigen Männer an Ort und Stelle erschossen, die Mädchen und jungen Frauen in ein Tschetnik-Lager gebracht. Die älteren Frauen und alten Männer durften nach Tuzla weiterreisen. „Sie haben meine drei Töchter verschleppt“, berichtete eine der Mütter, „sie klammerten sich an mir fest, doch die Soldaten rissen sie von mir los.“ Angesichts dieses Ereignisses versuchten bosnische Territorialeinheiten einen Gegenangriff auf Stellungen der Tschetniks, um die jungen Frauen zu befreien. „Der Haß und die Wut sind so groß, daß wir jetzt um die Sicherheit serbischer Frauen fürchten müssen“, kommentierte eine Kroatin den Vorfall. er

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen