piwik no script img

Wer will sich schon informieren?

■ betr.: "40 Jahre 'Bild'-Zeitung und kein Ende in Sicht", taz vom 25.6.92

betr.: „40 Jahre 'Bild‘-Zeitung und keine Ende in Sicht“,

taz vom 25.6.92

Der Kabarettist Wolfgang Neuss kalauerte mal über 'Bild‘: „Bild hat einem alten Mütterchen einen Vogelkäfig geschenkt, nun ist sie nicht mehr so allein und sperrt sich selbst im Vogelkäfig ein.“

So ist wohl das auf den Punkt gebracht, was 'Bild‘ immer für seine Leser sein wollte, Vater- und Mutterersatz. In den Zeiten des Kalten Krieges wurden die Verkaufszahlen mit Antikommunismus hochgetrieben. Heute sind es die Tratschgeschichten irgendwelcher sogenannter Promis. Tucholskys Frage stellt sich: „O hochverehrtes Publikum, sag mal, bist du wirklich so dumm?“ Und von diesem Publikum gibt es scheinbar eine Menge, die einen, die nicht nachdenken können, und die anderen, die nicht nachdenken wollen.

Für dieses Publikum wäre G.Wallraffs 'Bild‘-Enthüllungen“ Pflichtlektüre, aber wer will sich schon informieren? 'Bild‘ zeigt jeden Tag erneut, wie man Journalismus korrupt ausüben kann. Da hilft auch kein Selbstfeiern dieses Verdummungsblättchens. Es müßte allerdings in diesem Zusammenhang auch die Frage erlaubt sein, warum es keinem liberalen Verleger bisher gelungen ist, diesem Schundblatt qualitativ ein besseres Blatt entgegenzusetzen. In diesem Sinne, herzliches Beileid zum 40. Schmuddelfest von 'Bild‘. Karl-Heinz Kammertöns,

Dortmund

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen