: EG nähert sich Steuereinigung
Luxemburg (dpa/vwd) — Ein EG- weiter Mindestsatz für die Mehrwertsteuer von 15 Prozent scheint von Januar 1993 an so gut wie sicher. Großbritannien gab bei dem Treffen der EG-Finanzminister am Montag in Luxemburg seinen Widerstand gegen eine entsprechende rechtsbindende Richtlinie der Gemeinschaft auf. Obwohl mit dieser politischen Kehrtwende das Haupthindernis für das Gesamtpaket zur Angleichung der Verbrauchssteuern auf Mineralöl, Tabak und Alkohol überwunden war, verhinderten weitere Sonderwünsche einzelner Länder eine Gesamteinigung. Sie scheiterte zuletzt am fehlenden politischen Willen wie an verbleibenden Problemen bei der Besteuerung von Alkohol. So wollen die Briten niedrigere Steuersätze für Whisky.
Nachdem die Briten Entgegenkommen signalisiert hätten, könne die Richtlinie auch unter der am 1. Juli beginnenden britischen EG- Ratspräsidentschaft verabschiedet werden, hieß es aus Delegationskreisen. Allerdings stehen auch bei der nächsten Steuerdebatte — voraussichtlich am 13. Juli — noch harte Verhandlungen bevor, weil unter anderem geklärt werden muß, was nach der vierjährigen Frist geschieht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen