piwik no script img

■ KARENZTAGE ZUR FINANZIERUNG DER PFLEGEVERSICHERUNGDurcharbeiten bis ins Pflegebett

Berlin (taz) — Nach monatelangem Tauziehen haben sich die Regierungskoalitionäre in Bonn gestern auf die Einführung einer sozialen Pflegeversicherung bis spätestens 1996 geeinigt. Die FDP will sich ihr Einschwenken bei der Pflegeversicherung teuer bezahlen lassen: Zur Kompensation des Arbeitgeberanteils sollen Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag keinen Lohn bekommen. Gegen die rechtlichen Bedenken auch in den eigenen Reihen haben sich die Liberalen bereits abgesichert. Die Union mußte sich verpflichten, beim Scheitern des Gesetzes im Bundesrat nicht doch noch eine Mehrheit mit der SPD zu suchen. Mit dieser Verpflichtung verhindert die FDP jeden weiteren Verhandlungsspielraum für den Koalitionspartner. Arbeitsminister Blüm gab sich dennoch euphorisch und behauptete, der Kompromiß komme auch den Arbeitnehmern zugute. Die Gewerkschaften kündigten bereits erbitterten Widerstand an. Bei der gegenwärtigen Gesetzeslage hat die Regierung aber ohnehin kein Recht, in die Tarifautonomie einzugreifen. SEITEN 3 UND 10

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen