piwik no script img

Bebeto zu Borussia

■ Dortmund verpflichtet brasilianischen Starstürmer

Dortmund/Turin (dpa/taz) — In guten Phasen ist Jose Robert Gama de Oliveira, kurz Bebeto, einer der besten Stürmer der Welt, was er bei der letzten Europatournee Brasiliens unter anderem gegen England eindrucksvoll unter Beweis stellte. Seine hochgradige Sensibilität — in Brasilien wird er auch „Heulsuse“ genannt — und Verletzungen sorgten jedoch immer wieder für Knicke in seiner Karriere und waren die Ursache dafür, daß Südamerikas „Fußballer des Jahres 1989“ bislang nur im eigenen Lande kickte. 1989 scheiterte ein Wechsel zu Bayern, weil die Münchner darauf bestanden, daß Bebeto ein Probetraining absolvieren sollte, was der Weltstar zu recht als lächerlich empfand. Für vier Millionen Mark wechselte Bebeto nun zu Borussia Dortmund. Er sei „pfeilschnell, technisch hoch beschlagen und zielstrebig“, lobte Trainer Hitzfeld die spektakuläre Neuerwerbung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen