piwik no script img

Berichtigung

■ betr.: Schreibengericht, taz vom 6.7.92

A'Adam ist nicht der A'Anfang der Schöpfung, sondern ein Druckfehler in Frank Hilbergs „Scheibengericht“ vom Montag. D'Adam a Abraham heißt das Werk von György Kurtág, wie die aufmerksamen AdamInnen dem Nachweis am Kopf des Textes locker entnehmen konnten. Die Oeuvres pur waren ebenfalls kein Hinweis auf das Kreatürliche und werden hiermit als Oeuvre pour, nämlich Piano richtiggestellt. Den kleinen Pluralfehler haben die Evas und Evers sicher selbst bemerkt.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen