: Frech, Krumm, oelig, high
FORMEL 1
„Heute war nicht mein Tag“, urteilte Michael Schumacher völlig zu Recht, nachdem er beim „Großen Preis von Frankreich“ in Magny-Cours alles umgefahren hatte, was ihm in den Weg kam. Erst rammte er den Brasilianer Ayrton Senna, der daraufhin ausscheiden mußte und den 23jährigen Übeltäter, als das Rennen wegen Regens unterbrochen wurde, heftig zur Rede stellte. Nach Wiederaufnahme fuhr Schumacher über das Hinterrad des Italieners Modena und beförderte sich damit selbst aus dem Rennen. Sieger wurde Nigel Mansell, allerdings erst nachdem Teamkollege Riccardo Patrese als gehorsamer Angestellter des Williams-Rennstalls den in der WM-Wertung führenden Briten vorbeigewinkt hatte.
TENNIS
Monica Seles (Jugoslawien) führt die Weltrangliste weiterhin klar vor Wimbledon-Siegerin Steffi Graf an. Trotz der Niederlage gegen die Brühlerin im Finale vergrößerte Monica Seles (278,58 Punkte) ihren Vorsprung gegenüber der Deutschen (250,83) um 2,5 Durchschnittspunkte, weil die Nummer eins 1991 in Wimbledon nicht gespielt hatte.
Männer: 1. Jim Courier (USA) 3.848 Pkt.; 2. Stefan Edberg (Schweden) 3.165; 3. Pete Sampras (USA) 3.028; 4. Goran Ivanisevic (Kroatien) 2.325; 5. Petr Korda (CSFR) 2.209; 6. Boris Becker (Leimen) 2.114; 7.Michael Chang (USA) 2.071; 8. Michael Stich (Elmshorn) 1.948; 9. Andre Agassi (USA) 1.813; 10. Guy Forget (Frankreich) 1.813; ... 17. John McEnroe (1.248), 32. Carl-Uwe Steeb (Stuttgart) 970; 59. Markus Zoecke (Berlin) 602; 66. Lars Koslowski (Neuss) 557; 86. Markus Naewie (Mannheim) 469; 104. Bernd Karbacher (München) 380; 105. Patrik Kühnen (Bamberg) 378
FUSSBALL
Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt sich mit dem 25 Jahre alten schwedischen Abwehrspieler Jan Eriksson vom IFK Norrköping. Am 15.Juli soll die Ablösesumme festgelegt werden, die auf 1,3 Millionen Mark geschätzt wird. Unter anderem waren an dem zweifachen EM-Torschützen auch Eintracht Frankfurt sowie Chelsea und Nottingham Forest aus England neben Ancona (Italien) interessiert.
ALTERNATIV-FUSSBALL
In der Bunten Liga Aachen bezwang in einem Meisterschaftsspiel der Deutsche Alternativfußballmeister 1991/92 „VEB Partisan Eifelstraße“ den frischgebackenen Meister 92/93 „Rote Nullen“ mit 4:3 (0:2). Durch diesen direkten Vergleich, so Partisanen-Teamchef Achim Blickhäuser, seien in Aachen die Fußballverhältnisse wieder zurechtgerückt worden.
SPRUNG
Mit einer Überraschung endete der 9. Cannstatter Springer-Cup in Stuttgart. Mike Conley (USA), der in seiner Spezialdisziplin Dreisprung schon dreimal den Cup gewonnen hatte, setzte sich im Weitsprung mit 8,12 m vor Roland McGhee (USA/8,06 m) durch. Seine Weltklasse zeigte Leonid Woloschin (GUS) im Dreisprung mit drei Versuchen über 17 Meter und der Siegesweite von 17,24 m. Er schlug Charlie Simkins, den Sieger der USA-Olympiaausscheidung (17,08 m).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen