: Neues Ökologie-Amt
■ Kritik: Noch keine Aufgabenbeschreibung
Als eines der letzten Bundesländer erhält Niedersachsen ein Landesamt für Ökologie. Wie die rot- grüne Landesregierung am Dienstag beschlossen hat, sollen von diesem Oktober an vier bisher unabhängig voneinander arbeitende Umwelt-und Naturschutzbehörden nach und nach bis 1998 unter einem Dach zusammenfaßt werden. Sitz des seit zwei Jahren geplanten neuen Amtes soll Hildesheim werden. Umweltministerin Monika Griefahn sprach nach der Entscheidung von einem „großem Schritt für eine vorsorgende und integrative Umweltpolitik“. Erstmals werde eine ökologische Gesamtplanung in einer Behörde möglich. Während der Landesrechnungshof die organisatorischen Vorteile und die Wirtschaftlichkeit einer neuen Großbehörde bezweifelt, kritisierte der DGB, daß es keine Aufgabenbeschreibungen für das neue Landesamt gebe. Die SPD sprach von einer Chance für die Umweltpolitik. Allerdings müsse den Einwänden des Rechnungshofs Rechnung getragen werden und etwa nach drei Jahre tatsächlich eine rationellere Umweltverwaltung vorweisbar sein, sagte der SPD-Abgeordnete Wolfgang Jüttner. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen