: Die Anderen: Svenska Dagbladet-betr.: Jugoslawien, dem Thema stegt die schwedische Zeitung skeptisch gegenüber - es gebe gute Gründe gegen ein militärisches Eingreifen in Jugoslawien
Demselben Thema steht die schwedische Zeitung skeptisch gegenüber — es gebe gute Gründe gegen ein militärisches Eingreifen in Jugoslawien:
Sarajevo ist nur ein Kriegsschauplatz in Bosnien. Noch härtere und grausamere Kämpfe toben an anderen Orten, wo keine UNO-Soldaten zu finden sind und die Berichterstattung überhaupt sparsam ist. Während sich die Blicke der übrigen Welt auf die Hauptstadt richten, wird Bosnien de facto mit Hilfe von Waffengewalt und Terror aufgeteilt. ...
Dies ist ein schonungsloser und teilweise bestialischer Krieg. Aber wenn die Staats- und Regierungschefs der G-7 und in der übrigen Welt zögern, direkt zu intervenieren — für Deutschland und Japan ist das überhaupt nicht aktuell — haben sie Gründe dafür. Nichts ist schwieriger, als in einen Bürgerkrieg einzugreifen, und Bosniens Topographie macht solche Operationen zu einem militärischen Alptraum. Konnten schon Hitlers Armeen im Zweiten Weltkrieg unter Einsatz aller Mittel Titos Partisanen nicht besiegen, stehen selbst sehr starke Friedenstruppen vor einer fast unlösbaren Aufgabe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen