piwik no script img

Mitsubishi mit Renault-Motoren

Tokio (dpa/vwd) — Pech für Daimler: Der japanische Autohersteller Mitsubishi Motors will für seine künftig in Europa produzierten Fahrzeuge Dieselmotoren von Renault verwenden. Mitsubishi, das nach wie vor mit der Daimler-Benz AG über eine internationale Zusammenarbeit diskutiert, hat sich offenbar mit dem größten französischen Autobauer auf eine weitreichende Kooperation geeinigt.

Der japanische Konzern berichtete gestern in Tokio, Renault soll langfristig jährlich 10.000 Dieselmotoren und 60.000 Schaltgetriebe an das geplante Mitsubishi-Werk in den Niederlanden liefern. Dort will der japanische Autohersteller ab 1995 in Kooperation mit Volvo und der niederländischen Regierung ein Mittelklassemodell bauen. Mitsubishi ist nach Ansicht von Branchenexperten der erste Autokonzern Japans, der in Europa Motoren eines europäischen Konkurrenten verwenden will.

Auf diese Weise könnte das Unternehmen Absatzbeschränkungen für japanische Autos in der Europäischen Gemeinschaft umgehen. Der in den Niederlanden gefertigte Mitsubishi mit Renault-Antrieb würde als europäisches Fahrzeug eingestuft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen