: Reichsbahnverwalter bekommen Schrott retour
Ungewöhnliche Protestaktion vor der Tür der Verwaltungsstelle des ehemaligen Reichsbahnvermögens (VdeR) — die »Bürgerinitiative Nelly-Sachs-Park« lieferte der Verwaltungsstelle am Halleschen Ufer gestern vormittag ein Schrottauto. Die Rostkarre kommt vom Gleisdreieck in Kreuzberg. Dort — so die Initiative — zerstörten etwa fünfzig Firmen die wildwuchernde Grünanlage. An die tausend Bäume seien gefällt worden, aus Autos liefen Flüssigkeiten, ungesicherte Altölfässer lagerten auf rissigen Steinböden, aus einem Heizöltank seien 15.000 Liter Öl geflossen. Doch der Vermieter der Fläche, die VdeR, wird nach Angaben der Initiative nicht tätig. Auch die Kreuzberger Baustadträtin Erika Romberg (AL) kritisiert aus diesem Grunde die Verwaltungsstelle. diak/Foto: Matthias Lindner/Third Eye
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen