: „Tollitäten“
Düsseldorf (dpa) — Karnevalsfrohsinn und Bisexualität vertragen sich nicht: Aus Rücksicht auf den Karneval ist der bisexuelle Düsseldorfer Prinz Rolf III. von seinem Amt zurückgetreten. Auf einer Pressekonferenz erklärten der 31jährige und seine 27 Jahre alte „Venetia“ Gabi am Samstag in Düsseldorf, sie wollten am Rosenmontag 1993 „die Kamellen nicht schmeißen, sondern einfach aufsammeln“. Als Grund nannten die Tollitäten, sie wollten dem Karneval nicht schaden. Mit Blick auf den Wirbel, den das Bekanntwerden seiner Bisexualität entfacht habe, meinte Rolf III., er habe nicht gewußt, daß das Privatleben eine solche Rolle spiele.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen