piwik no script img

Magie, Magie/Sclavis im Quartett/Sakrale Brüche

Magie, Magie

Illusionen, Manipulationen und Magie, Sketche, Travestie und Parodie bieten die Zauberer des Varietés Simsalab — Täuschung inclusive demnächst im Schmidt Theater. Alle Simsalab-Künstler sind bereits bei deutschen und internationalen Meisterschaften ausgezeichnet worden. Vom 21. Juli bis zum 2. August unterhält der deutsche Magiernachwuchs sein Publikum mit poetisch-geheimnisvollen Künsten. dpa

Sclavis im Quartett

Der Klarinettist und Saxophonist Louis Sclavis, der im letzten Jahr gemeinsam mit der Tänzerin und Performerin Mathilde Monnier beim Sommertheaterfesival auf Kampnagel aufgetreten war, gestaltet am 18. Juli um 20 Uhr das 271. Jazzkonzert des NDR. Mit dabei sind der Violinist Dominique Pifarely, der Gitarrist Marc Ducret und der Bassist Bruno Chevillon. (Studio 10 des NDR, Oberstr. 120) taz

Sakrale Brüche

Zeitbrüche nennt sich eine neueröffnete Ausstellung in der Lübecker Kulturkirche St. Petri. Sie zeigt bis 9. August Arbeiten, die der Berliner Künstler Winfried Muthesius eigens für die gotische Hallenkirche in der Hansestadt geschaffen hat. Muthesius, Jahrgang 1957, bildet in Schwarzweiß-Malerei Kreuze und Totenschädel ab. Die Bilder sind im Chorraum und einem Seitenschiff der alten Kirche aufgehängt, die nach starken Kriegsbeschädigungen erst in den 80er-Jahren wieder aufgebaut wurde. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen