piwik no script img

Ein Lied für den Kiez

■ Gala-Vorstellung im Circus Roncalli für das St. Pauli Museum

im Circus Roncalli für das St.Pauli Museum

Dort, wo Jimi Hendrix, die Beatles und all die anderen Bürgerschrecks der 60er die Hamburger Jugend im Star Club ins Schwitzen brachten, dort, wo in den 70er Jahren in Etablissements mit so klangvollen Namen wie „Hölle“ und „Sudfaß“ die Bürger zum Spritzen gebracht wurden, liegt die Zukunft des St.Pauli-Museums.

Das muß Ende August aus dem Schmidts Tivoli ausziehen (taz berichtete) und hat bereits erfolgversprechende Gespräche mit den Besitzern der Reste des ehemaligen Star Club-Gebäudes an der Großen Freiheit aufgenommen. Kultursenatorin Christina Weiss hatte gerade kaltschnäuzig eine institutionelle Förderung des St.Pauli Museums abgelehnt, da zeichnete sich bei einer privaten Feier unerwartet ein Hoffnungsschimmer ab. Günter Zint, Kiez-Chronist und alter Kämpe der antiautoritären Bewegung, war ebenso wie Karl Dall, Otto Waalkes, Ingo Insterburg, Klaus Hoffmann, Hans Dieter Hüsch und viele andere Ende Juni in die Mühle nach Stukkum gefahren, um dem Liedermacher Hannes Wader zum 50sten Geburtstag zu gratulieren.

Es blieb nicht allein beim Aufwärmen der alten Abenteuer, denn in den Erinnerungen an das bewegte Gestern fand man wieder Anknüpfungspunkte für solidarische Gesten in der Gegenwart. Zint, durch die Abfuhr der Kulturbehörde noch von Zorn gewärmt, brauchte das Drama um das Kiez- Museum nicht lange zu schildern, bis ihm die ersten hilfreichen Hände gereicht wurden. Die alten Kiez-Rocker Achim Reichel und Udo Lindenberg griffen gleich zum Portemonnaie, um ein paar Märker auszutun. Karl Dall, Ende der 60er Jahre zusammen mit den Insterburgs für die Witzseite der „St.Pauli-Nachrichten“ verant-

wortlich, die damals noch mehr zu bieten hatten als seitenweise eindeutige Kontaktanzeigen, versprach sofort für den Erhalt des Museums zu singen. Hoffentlich ist er bei Stimme, denn fürs erste brauchen die Kiez-Archivare 170000 Mark für die Renovierung. Julia Kossmann

Gala-Vorstellung des Circus Roncalli am Samstag, 25.7., 24 Uhr (Einlaß 23.30 Uhr), Eintritt 25 Mark, Förderloge 75 Mark, Karten im Alsterhaus, St.Pauli Museum und an der Zirkuskasse, telefonische Bestellung: 3174791

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen