piwik no script img

Sächsische Entwicklungshilfe für Bayern-Bullen

■ betr.: "Eine Performance der bayerischen Art", taz vom 8.7.92

Betr.: „Eine Performance der bayerischen Art“, Kommentar von Michael Sontheimer,

taz vom 8.7.92

Bayerische Polizisten haben sich als „brutale Bullen“ gezeigt, schreibt M.Sontheimer. Gut. Aber warum habe ich dann auf so verdammt vielen grünen Schlagarmen drollige Bären, hüpfende Rösser, Äbbelwoi-Löwen und anderes Viecherzeugs tanzen sehen? Warum muß ich mir in meiner eigenen Hauptstadt von einem milchgesichtigen Adlerträger unverständliche Sätze wie „Gänse nich guggn? Hia is zü.“ sagen lassen? Ich kann euch eine ganze Menge Fotos zuschicken, auf denen zu sehen ist, wie Schandis aus rot-grünen BRD-Ländern auf bayerische DemonstrantInnen einprügeln.

Polizeibrutalität als typisch bayerische Erscheinung darzustellen, ist uferlos dämlich. So gesehen, befindet sich Sontheimer in trauter Eintracht mit Streibl.

Habedieehre! Peter Ertel

Redaktion 'Freies Bayern‘,

Zeitung der Bayernpartei,

München.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen