: Stark totalitäre Züge
■ betr.: "Handschellen für Demonstranten", taz vom 7.7.92
Betr.: „Handschellen für Demonstranten“, taz vom 7.7.92
Wo leben wir eigentlich? In meinen Augen entspricht die gewaltsame Aktion der Polizei gegen die Demonstranten am Rande des Münchener Weltwirtschaftsgipfels in keinster Weise den Verhältnissen. Die „Hau- drauf“-Aktion besitzt stark totalitäre Züge, da sie eklatant gegen bestimmte Rechte eines jeden Bürgers verstoßen hat.
Wo kommen wir denn hin, wenn engagierte Menschen nicht mehr ihre Position in der Öffentlichkeit sagen können und von Seiten der „Mächtigen“ einen Maulkorb erhalten, wenn sie wie Schwerbrecher beobachtet, verfolgt und verhaftet werden?
Hier wurde ohne jedes Demokratieverständnis die (eigentlich selbstverständliche) Meinungsfreiheit der Bürger untergraben. Es müßte jetzt ein Aufschrei aller sogenannter Demokraten durch die Gesellschaft gehen!
Ich empfinde es als Zumutung, daß für diese G-7-Herren ein solcher „Zirkus“ veranstaltet wird, was im völligem Gegensatz zu dem Nutzen derselben steht. Stefan Verhöfen, Duisburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen