: Polizeistaat Deutschland
■ betr.: Polizeieinsatz auf dem G-7-Gipfel, taz vom 7.,8. und 9.7.92
betr.: Polizeieinsatz auf dem G-7- Gipfel,
taz vom 7., 8. und 9.7.92
Das unangemessen harte Vorgehen einer Übermacht von Polizisten gegen DemonstrantInnen, die einzig und allein ihren Unmut und Protest zum Ausdruck brachten und die Äußerungen der verantwortlichen Politiker verbittern mich und wecken in mir Assoziationen vom Polizeistaat Deutschland.
Nicht genug, daß hier ein Grundrecht mit Füßen getreten wird, mehr noch, hier wird versucht, jegliche Opposition beziehungsweise Kritik im Keim zu ersticken. Was ist das für ein Demokratieverständnis, in dem es keine Opposition geben darf?
Ich empfinde die verbale Diffamierung der DemonstrantInnen seitens des Bundeskanzlers und anderer Politiker als skandalös. Müssen sich die Verbände und Initiativen, die zur Gegendemonstration aufgerufen haben, als ein Haufen von Staatsfeinden und Terroristen verstehen?
Dies, und daß die Verantwortlichen für diesen Einstz nicht zurücktreten, läßt erkennen, wie salonfähig eine Politik des starken Arms in Deutschland ist. R.Bittner, Dortmund
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen