: Wahlrechtsänderung
Ich glaube, daß sich alle Parteien gewaltig ändern müssen, damit nicht nur bei Bundestagswahlen die Wahlbeteiligung annähernd 90 Prozent beträgt. Mir ist da eine Idee gekommen, die alle Parteien zum Handeln zwingt, denn das Desinteresse bei vielen Menschen ist ja zum Teil berechtigt. Da bei einer beliebigen Wahlbeteiligung die Anzahl der Bundestagssitze immer 496 [+ eventuelle Überhangmandate (vor 1991)] beträgt, muß man Nicht- und Protestwähler eine Möglichkeit geben, auf andere Art Denkzettel zu verteilen.
Mein Vorschlag: Bei einer Wahl dürfen auf dem Wahlzettel jedoch nicht nur SPD, CDU, CSU, Grüne und FDP stehen, sondern auch „Ich möchte keine Partei wählen“. Auch diese Stimmen werden bei der Verteilung der Sitze herangezogen. Der Sinn dieses Vorschlags ist es, nur die Mandate zu verteilen, die den Parteien entsprechen. Ein mögliches Ergebnis: Wahlbeteiligung 90 Prozent (40.000.000 Stimmen)
SPD: 38 Prozent der gültigen Stimmen, Mandate: 188 (214)
CDU/CSU: 37 Prozent der gültigen Stimmen, Mandate: 183 (209)
Grüne: 7 Prozent der gültigen Stimmen, Mandate: 35 (39)
FDP: 6 Prozent der gültigen Stimmen, Mandate: 30 (34)
„Ich möchte keine Partei wählen“ 12 Prozent der gültigen Stimmen, Mandate: 60.
Diese 60 Mandate werden nicht besetzt, es gibt nach dieser Wahl nur noch 436 Bundestagsabgeordnete. Nach der nächsten Wahl kann das schon wieder, hoffentlich, ganz anders aussehen. Sicherlich ist die Realisierung nicht ganz ungefährlich, aber sie bietet eine Menge Vorteile:
1.Sie zwingt alle Parteien zum Handeln.
2.Man muß sich nicht für das kleinere Übel entscheiden, sondern kann mit seiner Stimme allen Parteien einen Denkzettel erteilten.
3.Viele Nichtwähler können mobilisiert werden.
4.Die Zahl der ungültigen Stimmen würde sinken.
5.Man muß, um einen Denkzettel zu erteilen, nicht die „...“ wählen, die bringen uns auch nicht weiter, sondern bestraft alle Parteien.
Es wäre interessant, ob und welche Parteien sich diesem Vorschlag anschließen. [...] Stefan Höfel, Lübeck
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen