piwik no script img

Ein Wolke von Bierdunst

Eine Wolke von Bierdunst schwebte gestern morgen am Kaltenkircher Platz über einem riesigen Scherbenhaufen, dessen Herkunft jede Menge aufgeweichte rot-goldene Ettiketten verrieten: Holsten knallt am dollsten. Nicht weit entfernt vom Stammhaus der Bauerei hatte der Bierkutscher beim Einbiegen in die Stresemannstraße offenbar das Kurvenverhalten seiner Ladung unterschätzt. Nach Angaben der Polizei kippte der LKW auf die Seite. Die gesamte unter einer Plane verborgene Fracht zerbrach auf dem Asphalt und der Gerstensaft ergoß sich hektoliterweise auf die Fahrbahn. Von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr dauerten die Bergungsarbeiten an der Stresemannstraße, doch umsonst: Keine Flasche konnte heil geborgen werden. Dem Bier-Fahrer sei nichts passiert, meldete die Polizei, auch gebe es keine Hinweise darauf, daß er betrunken gewesen sei. FOTO: MECHTHILD BAUSCH

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen