: Gut zu wissen
GUT ZU WISSEN
Wegen Vollsperrung der Köhlbrandbrücke wird die Buslinie 151 von Freitag, 17.7., 19 Uhr, bis Montag, 20.7., 5 Uhr, zwischen Neuhöfer Damm und BAB-Auffahrt Waltershof in beiden Richtungen über Moorburg umgeleitet. Die Busse verkehren dann ab BAB-Auffahrt Waltershof elf Minuten früher und ab Zollamt Waltershof 15 Minuten früher als sonst und treffen in der Gegenrichtung etwa 10 Minuten später an der BAB- Auffahrt Waltershof und etwa 14 Minuten später am Zollamt Waltershof ein. Die Haltestelle Nippoldstraße/Zoll kann während der Umleitung in beiden Richtungen nicht bedient werden. Der übrige Linienabschnitt wird planmäßig bedient.
Von der vom Ausländerbeauftragten der Stadt Hamburg herausgegebenen Broschüre Afrikanerinnen und Afrikaner in Hamburg ist jetzt eine überarbeitete und ergänzte Neuauflage erschienen; das Heft soll die Kommunikation der afrikanischen Gruppen untereinander und den Kontakt mit der deutschen Bevölkerung fördern. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich im Büro des Ausländerbeauftragten, Osterbekstraße 96, HH 76, 29843386, sowie in den Ausleihen der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen