: Wieder Kiez-Wild-West
■ Schießerei auf der Reeperbahn: Diesmal wurde niemand verletzt
: Diesmal wurde niemand verletzt
Auf dem Kiez ist es gestern früh um kurz nach Mitternacht erneut zu einer Schießerei gekommen. Zunächst hatten sich vor dem „Club 88“ auf der Reeperbahn ein 20jähriger Jugoslawe und ein etwa 25jähriger Türke gestritten. Dabei soll der Türke den Jugoslawen gefragt haben: „Bist du von Freitag?“ Anschließend zog der Türke nach Aussagen von Augenzeugen eine Pistole und schoß dreimal in Richtung des Jugoslawen in den Erdboden. Verletzt wurde niemand. Nach der Ballerei floh der Schütze Richtung Millerntorplatz. Der Jugoslawe, der den Widersacher verfolgen wollte, wurde von einem Begleiter zurückgehalten.
Zivilfahnder der Davidwache, die die Schüsse gehört hatten, sicherten sofort den Tatort ab und stellten Patronenhülsen des Kalibers 7,65 sicher. Gleichzeitig leiteten sie sofort eine Fahndung nach dem Täter ein, in deren Verlauf zahlreiche Lokale im Umkreis der Reeperbahn gefilzt wurden. Polizeisprecher Dankmar Lund: „Ein Tatverdächtiger konnte trotz großräumiger Fahndungsmaßnahmen nicht festgenommen werden.“
Die Polizei prüft nun, ob tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der gestrigen Schießerei und der Wild-West-Ballerei vom vergangenen Freitag besteht, als offenbar zwei rivalisierende Dealerringe vor der Disco „Top-Ten“ aneinander geraten waren. Sie hatten sich auf der belebten Reeperbahn einen heftigen Schußwechsel geliefert. Dabei waren drei Passanten durch Kugeln leicht und einer der Beteiligten durch einen Oberarmschuß schwer verletzt worden. Ein weiterer Reeperbahnbesucher war niedergestochen worden. Peter Müller
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen