piwik no script img

Lirum, larum, Löffelstiel

■ Nach 58 Jahren: Welthauswirtschaftskongreß wieder in Deutschland

Nach 58 Jahren darf Deutschland endlich wieder den internationalen Welthauswirtschaftskongreß beherbergen. Vom 26. bis 31. Juli werden rund 1.400 Wissenschaftler, Praktiker der Tiegel und Pfannen sowie Laien aus 63 Ländern in Hannover auf Fachvorträgen und in Arbeitskreisen über die Zukunft der Hauswirtschaft sprechen. Die Themen: Ernährung sowieso, aber auch Frauenfragen, Umweltschutz und Ressourcenmanagement.

Die Organisatorin des Kongresses, Siglinde Porsch, hält die weltweiten Probleme der Haushalte für ebenso vielfältig wie kompliziert. Das Spektrum reiche von den zunehmenden Single- Haushalten in Europa und Nordamerika bis hin zu Großfamilien in Afrika oder Asien. Diese Themen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken sei eine der Hauptaufgaben des Kongresses.

Die Post, immer dabei, hat zur Würdigung des Kongresses in Hannover eine Sonderbriefmarke zum Wert von einer Mark vorgestellt, die seit Donnerstag in einer Auflage von reichlich 30 Millionen auf allen Postämtern zu bekommen ist.

Die Briefmarke zeigt ein stilisiertes Haus mit der Weltkugel als Mittelpunkt: ist doch die Erde nichts als ein einziger großer Haushalt dar. dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen