piwik no script img

Natternplage

New York (dpa) — Nachtbaumnattern versetzen Naturschützer und Einwohner von Hawaii in Angst und Schrecken. Sechs dieser etwa eineinhalb Meter langen Reptilien wurden bis jetzt auf Hawaii gesichtet. Sie gelangten wahrscheinlich mit dem Flugzeug als „blinde Passagiere“ von der Pazifikinsel Guam nach Hawaii. Da sie dort keine natürlichen Feinde haben, könnten sie sich extrem stark vermehren, fürchten Biologen. Sie vermehrten sich so stark, daß in einigen Gebieten heute mehr als 10.000 Exemplare je Quadratkilometer gezählt werden. Auch die Bevölkerung Guams leidet unter der Plage. Die Schlangen dringen in Hütten ein, würgen Kleinkinder und verschlingen Haustiere.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen