: Wg. Blumenkästen
■ Gandersheimer Domfestspiele sind in Not geraten
Aus den Domfestspielen in Bad Gandersheim dürfen keine „Dorffestspiele werden“, sagt der niedersächsische Kulturstaatssekretär Uwe Reinhardt. Er warnt vor einem Qualitätsverlust der Festspiele. Die Entscheidung über den künftigen Intendanten werde dabei „weitreichende Bedeutung besitzen“.
Die Festspiele können nur gesichert werden, wenn das Land die wegfallenden Mittel der Zonenrandförderung übernimmt. Zu „bundesweit negativen Diskussion“ (Reinhardt) war es gekommen, als der neue CDU-geführte Stadtrat den Vertrag des alten Intendanten Georg Immelmann nicht verlängern wollte. Dem von Zuschauerzahlen und Kritik bestätigten Immelmann war von konservativen Politikern u.a. vorgeworfen worden, seine „Romeo und Julia“-Inzenierung vom Vorjahr habe keine Blumenkästen am Kulissenbalkon gehabt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen