: Kosmopolis in Not
■ Der griechische Kulturverein wird obdachlos
Die griechische Gemeinde in Bremen hat dieses Jahr kaum Grund, ihr 18-jähriges Jubiläum mit großer Freude zu feiern. Der von ihr getragene griechische Kulturverein „Kosmopolis“ muß seine Räume in der Gesamtschule West verlassen, weil die asbestverseuchte Schule saniert werden soll. Eine Alternative gibt es bisher nicht. Die Schulbehörde kann keine Ersatzräume anbieten, und daß Kultursenatorin Trüpel auf ein Notschreiben vom März diesen Jahres bis jetzt nicht reagiert hat, registriert der Griechische Kulturverein voller Bitterkeit. „Wir sind wütend und traurig, daß so viele Beamte im Ausländerbereich arbeiten und nichts geschieht. Wir verlangen wenigstens das Elementare — eine Antwort!“ sagt Georgios Daniilidis, Vorsitzender von Kosmopolis.
Der Verein bietet Sprachkurse in Deutsch und Neugriechisch an. Auch griechische Folklore und Literatur und Kochkurse stehen auf dem Programm, das sich an Griechen und Deutsche wendet. Die MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich, die Kurse sind gut besucht.
Die Raumprobleme hatten sich schon im letzten Jahr abgezeichnet. Jetzt aber hat das Zögern der Behörden zu einem akuten Engpaß geführt, der die Arbeit des Griechischen Kulturvereins grundsätzlich gefährdet. ck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen