: London reagiert auf Zinserhöhung
London/Frankfurt (AFP/AP) — Die von der deutschen Bundesbank am Donnerstag beschlossene Erhöhung des Diskontsatzes um 0,75 Prozent hat auch in Großbritannien zu Reaktionen geführt. Die Bank von England deutete am Wochenende an, daß sie der Zinserhöhung folgen wolle, falls das britische Pfund stärker unter Druck gerate. Die Bank hob die Zinsen für langfristige Anleihen am Freitag um 0,03125 Prozent an. Damit festigte sich der Kurs des Pfundes gegenüber der D-Mark bei 2,8575 Mark. Der IG-Metall-Vorsitzende Franz Steinkühler hat die Erhöhung des deutschen Diskontsatzes scharf kritisiert. Als Folgen der Zinsanhebung nannte er Firmenpleiten und wachsende Arbeitslosigkeit. Der Aufbau im Osten wird nach Steinkühlers Ansicht mit dieser Maßnahme verlangsamt und der Aufschwung im Westen gefährdet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen