piwik no script img

■ EUROPA ERBARMT SICH ZÖGERLICHBosnische Flüchtlinge auf dem Abstellgleis

Zapresic/Sarajevo (taz) — Niemand will sie haben, und so saßen sie buchstäblich auf dem Abstellgleis: 2.000 Flüchtlinge aus Bosnien warteten am Sonntag nachmittag noch in den Bahnhöfen von Zapresic und Savski Marof, etwa 30 Kilometer westlich von Zagreb, kurz vor der slowenischen Grenze, auf ihre Weiterreise Richtung Westen. Am Morgen war ein erster Zug mit 558 Bosniaken, der seit Donnerstag an der kroatisch- slowenischen Grenze festgehalten worden war, in Italien eingetroffen. Während diese bosnischen Flüchtlinge sich in Sicherheit bringen konnten, wird die Situation der Eingeschlossenen von Sarajevo immer aussichtsloser. Die Hauptstadt Bosniens lag trotz des angekündigten Waffenstillstandes unter Dauerbeschuß serbischer Kämpfer; Heckenschützen schossen weiter auf alles, was sich bewegt. Die Eingeschlossenen von Sarajevo können und wollen nicht verstehen, warum „Europa“ nicht interveniert oder wenigstens Waffen schickt. Immer wieder wurde unser Reporter Thomas Schmid in Sarajevo gefragt: „Wollt ihr warten, bis man uns hier alle abschlachtet?“ SEITEN 2 UND 3

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen