: 58.000 bosnische Kriegsgefangene
■ In mehreren Lagern werden auch etwa 10.000 Kinder unter zehn Jahren festgehalten
Sarajevo/Berlin (AFP/taz) — Während die Bilder der Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina mittlerweile rund um die Welt gehen, ist das Schicksal einer anderen Gruppe von Kriegsopfern bisher kaum beachtet worden: das der Gefangenen, zu denen mitnichten nur männliche Angehörige der kämpfenden Einheiten gehören, sondern auch Tausende von Frauen und Kindern, die unter zum Teil miserablen Bedingungen in Lagern festgehalten werden.
Insgesamt werden in Bosnien- Herzegowina in mehreren Gefangenenlagern derzeit rund 58.000 Personen festgehalten. Dies teilte der Vorsitzende der staatlichen Kommission für den Gefangenenaustausch, Filip Vukovic, am Sonntag abend im bosnischen Fernsehen mit.
Wie Vukovic weiter ausführte, sind neunzig Prozent der Gefangenen Zivilisten. Darunter seien auch etwa 10.000 Kinder. So lebten im Lager Kalinovik, das sechzig Kilometer südlich von Sarajevo liegt, 52 Kinder im Alter zwischen einem und fünf Jahren sowie 34 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren.
Nach Angaben von Vukovic wurden bislang nur 1.500 Kriegsgefangene ausgetauscht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen