: Hals- oder Beinbruch
■ Unerfreuliche Wahl für CDU-Fraktionschef Kudella
CDU-Fraktionschef Peter Kudella hatte die freie Wahl zwischen Hals- oder Beinbruch. Der Schaden von zwei ausgesprochen unerfreulichen Schlagzeilen war abzuwägen: „CDU- Fraktion verweigert Überprüfung durch Rechnungshof“ lautet die eine; für sie hat Kudella sich jetzt entschieden. Die andere wäre zwar erst im nächsten Jahr gekommen, hätte aber nicht besser geklungen: „Rechnungshof rügt CDU-Fraktion“.
Ausgerechnet dem Rechnungshof, auf den sich die CDU bei ihrer Kritik der Senatspolitik so gern beruft, will sie die Kontrolle der eigenen Finanzen verwehren. Wenn dahinter nur die Sorge steckte, daß ein gemeinsamer Hafa-Stand mit der Partei gerügt wird, hätte sich Kudella kaum für diese unerfreuliche Schlagzeile entschieden. Doch womöglich würde der Rechnungshof auch fragen, warum der CDU-Fraktionsvorstand Zuwendungen in Senatorenhöhe erhalten muß oder aus welchen Quellen eigentlich der als „parlamentarischer Geschäftsführer“ bezeichnete Abgeordnete und Nölle-Wahlkampfmanager Helmut Pflugradt sein üppiges Gehalt bezieht. Die Verweigerung ist zwar ein Beinbruch, die Überprüfung könnte Kudella aber den Hals brechen. Dirk Asendorpf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen