piwik no script img

Ein Marathon anderer Art

■ Olympia-Glotzen: 350 Stunden flimmern über deutsche Mattscheiben

: 350 Stunden flimmern über deutsche Mattscheiben

Noch trägt der Fernsehzuschauer die fünf olympischen Ringe nicht unter den Augen. Doch der Countdown zum längsten TV-Marathon in der Geschichte Olympias mit mehr als 350 Stunden Programm hat begonnen. „Die Generalprobe verlief befriedigend. Es müssen noch einige programmtechnische Dinge verbessert werden. Doch das kriegen wir hin“, erklärte ARD-Teamchef Dietrich Schwarze nach der Barcelona-Auftaktsendung am Donnerstag abend.

Deren Einschaltquote von acht Prozent (2,33 Millionen) dürfte am Samstag bei der Eröffnungsfeier deutlich steigen. Rekordzahlen wie bei Fußball-WM und EM (50 bis 60 Prozent) sind trotz der 41 Millionen Mark, die sich ARD und ZDF kosten lassen, nicht zu erwarten. Alle Beiträge werden in Barcelona erstellt.

„Bei diesem Aufwand wollen wir ein gutes Programm abliefern“, sagte Schwarze. Besonders das Sitzfleisch der Tennisfans dürfte in den nächsten zwei Wochen arg strapaziert werden. Neben der täglich wechselnden Rund-um-die- Uhr-Berichterstattung von ARD und ZDF, die schon um 06.00 Uhr morgens im neuen Frühstücksfernsehen beginnt, zeigen 3Sat und 1 plus mehr als 120 Stunden Tennis.

Eine flächendeckende Olympia- Information — täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr — garantiert auch

das Radio. Hier sind 55 Mitarbeiter aus allen ARD-Anstalten im Einsatz. Die Highlight-Berichterstattung von den Sportstätten wird mit Musik aus Barcelona und durch Nachrichten und dem Deutschland- Wetter aus Stuttgart angereichert. Die weiteren Olympia-Aussichten: Das Hoch für Rundfunk und Fernsehen hält an. beag

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen