: Kinzels Ehrverletzung kostete 7.500 Mark
■ betr.: Bericht über den Ausgang der Rechtsstreitigkeiten Weser-Report / Behr-Kinzel, taz v. 24.7.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Bremer TAZ, eine Überschrift in ihrem Lokalteil (“Kinzel verkauft Ehre“) — TAZ vom 24.Juli 1992 — veranlaßt mich, Ihnen erneut zu schreiben. Diese Überschrift stellt den nachfolgenden Artikel auf den Kopf. Das Anzeigenblatt hat DM 7.500,- nicht DM 7000,- zu zahlen, und zwar wegen gerichtlich festgestellter Ehrverletzung von Herrn Kinzel. Ich finde es ziemlich schäbig, wenn Sie im Nachtrag einer Kampagne eines Anzeigenblattes versuchen, die Ehrverletzung fortzusetzen. Auch dieser Bericht verstärkt meinen Zweifel an der journalistischen Qualität des Lokalteils der TAZ. Hermann Vinke, Programmdirektor Hörfunk Radio Bremen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen