: Super! „Super“ hört auf!
■ Reicher Wessi Burda läßt arme Ossis herzlos im Stich
Berlin (taz) — „Dieser Sommer! Jaaa, wir tun's im Freien“, meldete das Boulevardblatt noch vor wenigen Wochen, jetzt tut sich bei Super gar nichts mehr. Mitten in der Produktion erfuhren die Super-MacherInnen gestern, daß das Blatt aus dem Hause Hubert Burda und Rupert Murdoch den Betrieb einstellt. Der Ausstieg wurde mit „dem stagnierenden Aufschwung Ost“ begründet. Doch die wahre Super- Geschichte berichtete ein Mitglied der Redaktion der taz: Murdoch, der Super-Anteile von 50 Prozent besaß, sei ausgestiegen. Einen neuen Investor habe man nicht auftreiben können.
Das Blatt hatte sich mit Bildern von verkohlten Leichen, Tips fürs Sexualleben und einer Serie unter dem Titel „Stolpe — das Ende einer Legende“ auf Kundenfang begeben. Nach Anfangserfolgen war die „Auflagenrakete für Ostdeutschland“ (Spiegel) ins Trudeln gekommen. Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Super Illu ist noch da, und wir werden weiter im Bilde bleiben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen