piwik no script img

Die Gurke des Tages

■ betr.: Carl Lewis

Daß er 300 Schreiberlinge in brütender Hitze eine halbe Stunde lang warten ließ, sei ihm durchaus verziehen. Daß er zum Ausgleich länger blieb, keinesfalls. In der Verlängerung des Presse-Talks nämlich übte sich der als Tiger verkleidete Carl Lewis als unverschämter Macho.

Noch in der regulären Spielzeit verlor der Weitspringer über die ewig gleichen, ewig blöden Fragen kein böses Wort und gab geduldig die ewig gleichen, ewig blöden Antworten. Bis eine unangemeldete Frage sein Ohr traf: Ob er es nicht eigentümlich finde, anstelle einer offiziellen Pressekonferenz hier beim Sponsor vorzusprechen, fragte ihne eine japanische Journalistin. Da zog Carl der Kommerzkönig spöttisch die Mundwinkel herunter und zischte: „Ich glaub, du mußt deine Hausaufgaben noch machen, Sweetheart.“

Eine wahrlich ebenso plumpdumpfe wie verwirrende Liebkosung, hält sich doch das Gerücht hartnäckig, daß Lewis mehr auf die süßen Herzen des eigenen Geschlechts steht.

Verbal jedoch ist der Träger des Tigerdress' ganz einfach Mann, deshalb: Die erste Gurke des Tages dieser Olympischen Spiele für Carl den Doofen — ab ins Einweckglas, aber mit einem Satz nicht unter 8,90 Metern. miß

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen