: Hilfe für Helfer
Nur starke Menschen können schwachen Menschen helfen. Dies meint die Initiative „Hamburg Leuchtfeuer“, ein Zusammenschluß der HIV-Infizierten und AIDS-Erkrankten, der unterstützen und betreuen - und durch Aufklärungsarbeit das Klima für Betroffene und Angehörige verbessern will. Doch die Arbeit mit PatientInnen, die an der Immunschwäche erkrankt sind, ist belastend. Viele PflegerInnen und ÄrztInnen drohen schon nach kurzer Zeit durch den frustrierenden Job und mangelnden Rückhalt emotional auszubrennen - diesem „burn-out“ will „Leuchtfeuer“ etwas entgegensetzen. Mit einer Veranstaltungsreihe will die Initiative BetreuerInnen wieder zu Kraft und Motivation für die Weiterarbeit verhelfen. Die Psychologen Michael Vogel und Günther Hahnemann werden an elf Tagen Diskussionen, Informationen, Spiele und Entspannungsübungen anbieten. Die erste Infoveranstaltung findet am 31. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Friedenskirche, Brunnenstraße 2 statt. Weitere Infos: Christian Lüthje, Telefon: 4390939. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen