piwik no script img

Trüpel: Mehr Flüchtlinge

Heute will die Senatorin für Ausländerintegration in den Senat gehen und sich für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus dem Jugoslawien-Krieg einsetzen. Den Flüchtlingen vom Schiff des Komitees Cap Anamur sollte nach Auffassung von Helga Trüpel in Bremen ein befristetes Aufenthaltsrecht gewährt werden. Damit unterstützt sie direkt die „Aktion Fluchtweg“, die am Wochenende in Bremen gestartet wurde.

Das Kontingent der 5.000 sei angesichts der gewaltigen Zahl der Flüchtlinge „völlig unzureichend“, teilte die Senatorin gestern in einer Presseerklärung mit. Darum fordere sie die Bremer Bevölkerung weiterhin auf, Privatquartiere zur Verfügung zu stellen.

Hinter den Kulissen hatte es Gerangel um das Flüchtlingstelefon gegeben. Während die Senatorin an die Bevölkerung apellierte, blockte das Sozialressort weitere Anbieter ab. Diese Irritationen seien gestern ausgeräumt worden, teilte die Sprecherin des Ausländer-Ressorts, Barbara Loer, gestern mit. J.G.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen