: SAMSTAG
Frühaufsteher kriegen von S2-Kultur um 8.30 Uhr ein feines Zuckerl angeboten: Hohenschäftlarn 1920. Oder: die erotischen Freiheiten des Jules und Jim. Dank Francois Truffauts Verfilmung ist diese komplizierte Dreiecksgeschichte nicht völlig in Vergessenheit geraten. Die leidenschaftlichen Hintergründe werden jedoch erst in ihrer Verarbeitung durch den betroffenen Schriftsteller Henri Pierre Roché so richtig handgreiflich. Monsieur versuchte seinerzeit tatsächlich den gesellschaftlichen Ausbruch in seiner Liebesbeziehung zum Ehepaar Helen und Franz Hesse... und litt unsägliche Qualen. Für Autor Jens Sparschuh gestalten sich die Methoden der Landnahme und Ausbeutung heute subtiler als zu Kolumbus' Zeiten. Um dies zu veranschaulichen, schrieb der studierte Philosoph ein Hörspiel und nannte es „Die Konquisitoren“. Der Tatort liegt „vor der Haustür“, und die Tatzeit ist heute. Eine westdeutsche Feriendorf-Planungsgesellschaft macht sich auf, um Neuland in der Mark Brandenburg zu erobern. Der Köder für die Bürger ist die Vorstellung einer schmucken Häuslesiedlung. Nach der Genehmigung lassen die „Eroberer“ dann die Katze aus dem Sack: Hier soll ein trostloser Ort für Abenteuerurlauber entstehen. Eine traurige Alltagsgroteske um 16.05 Uhr auf NDR3.
Im Rahmen des „festlichen Radiosommers“ öffnet S2-Kultur die Archive und läßt jeden in den Genuß von Alfred Anderschs Rundfunk-Features kommen.
Nach der heutigen Einführungssendung „Portrait des Autors als Radiomacher“ (21.00 Uhr) stehen folgende Termine fest: 2.8., 16 Uhr: Biologie und Tennis; 5. 8., 21.00 Uhr: Die letzten vom „schwarzen Mann“; 9.8., 16.00 Uhr: Fahrerflucht; 13.8., 21.00 Uhr: Der Tod des James Dean; 16.8., 16.00 Uhr: Aktion ohne Fahnen; 19.8., 21.00 Uhr: In der Nacht der Giraffe; 20.8., 21.00 Uhr: Von Ratten und Evangelisten; 23.8., 16.00 Uhr: Die Brandung von Hossegor; und am 27.8. um 21.00 Uhr: Radfahrer sucht Wohnung.GeHa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen