: Ein versönliches Urlaubsende
Um nicht ganz erfolgslos aus dem Trainingsurlaub in Südtirol heimzukehren, erkämpte der Hamburger SV sich noch ein 1:1 Unentschieden gegen den SSC Neapel in Bozen. Nur knapp 1000 Zuschauer folgten einer Begegnung, die durch zahlreiche Fouls und Freistöße gekennzeichnet war. Einen dieser Freistöße flankte Michael Spies in der 27 Minute vor das Tor der Italiener, wo Abwehrspieler Markus Babbel per Kopf vollendete und so den HSV in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeit schafften die Neapolitaner dann durch den Brasilianer Careca den Ausgleich. HSV Trainer Egon Cordes zeigte sich nach dem Spiel mit dem Trainingaslager und dem Stand der Vorbereitung sehr zufrieden „Wir haben gut gearbeitet und die Mannschaft ist gut in Schuß“. Doch Probleme sind immer noch vorhanden „Wir nehmen uns immer wieder den Lohn unserer Arbeit, indem wir hinten Fehler machen“, kritisierte Cordes seine Abwehr, die im Spiel gegen Neapel erneut auf Libero Rhode wegen einer Leisten Zerrung verzichten mußte. gugu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen