: Rauls glaubt Münch
Magdeburg (AP) — Der stellvertretende Ministerpräsident und Umweltminister von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Rauls, hat nach eigenen Angaben gewußt, daß er ausgespäht wurde. Rauls Pressesprecher Johannes Altincioglu sagte, der Minister habe „wahrgenommen, daß er beobachtet wurde“. Rauls habe aber „keinen Anlaß, an der Versicherung von Ministerpräsident und Staatskanzlei zu zweifeln, daß sie nicht beteiligt gewesen“ seien. Rauls reagierte auf einen Spiegel-Bericht, wonach der Verfassungsschutz ihn bespitzelt habe und die Informationen an Ministerpräsident Münch weitergeleitet worden seien.
Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und FDP trafen sich am Montag morgen zu einem Gespräch. Der christdemokratische Fraktionsvorsitzende Christoph Bergner erklärte anschließend, Rauls habe immer das uneingeschränkte Vertrauen der Fraktion besessen. Der sozialdemokratische Oppositionsführer Reinhard Höppner forderte Münch auf, die gegen ihn gerichteten Vorwürfe umgehend auszuräumen. „Bestätigen sich die Vorwürfe, muß nach Meinung der SPD Münch sofort zurücktreten“, hieß es in einer Pressemitteilung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen