: Raubüberfälle mit Messer, Gegenwehr mit Zeitungen
Zum Messer griffen am Montag und Dienstag drei Räuber, um ihre offensichtlich leeren Kassen aufzufüllen. Zwei junge Männer überfielen gestern in den frühen Morgenstunden einen Taxifahrer. Sie waren am Hafentor in das Fahrzeug eingestiegen und hatten sich nach Steilshoop kutschieren lassen. An der Kreuzung Gründgensstraße/Fritz-Flinte-Ring drückte der Täter auf dem Beifahrersitz dem 33jährigen Taxifahrer ein Messer gegen den Oberarm und drohte: „Geld her — oder ich stech' dich ab.“ Den beiden Räubern gelang es, die Tageseinnahme von 220 Mark zu erpressen. Sie entkamen unerkannt.
Noch brutaler versuchte ein etwa 25- bis 30jähriger Mann am Montag abend zu Geld zu kommen: In der Eulenstraße (Ottensen) stürmte er mit einem Messer bewaffnet in einen Tabakladen. Dort griff er sich ein neun Jahre altes Mädchen, setzte ihm die Waffe ans Kinn und versuchte, von der 69jährigen Inhaberin Geld zu erpressen. Diese, nicht ängstlich, beschmiß den Täter gemeinsam mit ihrem Ehemann mit Zeitungen und anderen Gegenständen. Das Mädchen konnte flüchten, und der Räuber suchte ohne Geld und Messer das Weite. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen